JULIA HÖFLER

Do, 11. Dez 2025, 20.00 - 21.30 Uhr, Zoom

Es ist Zeit für Märchen. Zeit, still zu werden, zu lauschen und dich berühren zu lassen. In einer Welt, die immer lauter und schneller wird, öffnet uns das Erzählen eines Märchens einen uralten Raum – einen Raum des Zuhörens, des Erinnerns und der Verbundenheit.

An diesem Abend nimmt uns Julia Höfler – Schauspielerin, Sängerin und Autorin – mit in die Welt der Märchen. Doch sie liest nicht. Sie erzählt. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme, ihrer Tiefe und Präsenz lässt sie die Geschichte lebendig werden – so, dass man mit jeder Silbe tiefer in sich selbst eintaucht.

Das alte russische Märchen „Wassilissa die Wunderschöne“ erzählt vom Erwachen der inneren Stimme – vom Übergang aus Abhängigkeit hin zu Selbstführung. Wassilissa erhält von ihrer sterbenden Mutter eine kleine Puppe, die sie in schwierigen Momenten berät. Diese Puppe steht für das, was uns leitet, wenn alles andere verstummt: die Intuition, das innere Wissen, die weibliche Urkraft.

„Märchen sind für mich zeitlose Wegweiser der Seele.“
– Julia Höfler

In Märchen verdichten sich menschliche Erfahrungen – Vertrauen, Angst, Mut, Reifung, Trennung, Selbstfindung. Sie erzählen vom Werden, vom Loslassen und vom Wachsen. Sie erinnern uns an das, was uns alle verbindet: den Weg vom Kind zum selbstbestimmten Menschen.

Dieses Märchen lehrt:
✨ Intuition als Kompass – wahres Wissen kommt von innen.
🔥 Mut als Tor zur Wandlung – wer den dunklen Wald betritt, findet zu sich selbst.
🌾 Selbstführung – der Segen der Mutter trägt uns durchs Leben.
🌙 Transformation– aus Angst wird Vertrauen, aus Gehorsam Freiheit.

 

Märchenzeit. Eine Einladung heimzukommen zu dir

 

Über Julia Höfler 

Julia Höfler, geboren in Wien, ist Schauspielerin, Sängerin, Autorin und trauma-informierte Theatermacherin. Nach über 15 Jahren auf renommierten Bühnen in Deutschland und Österreich wandte sie sich der inneren Bühne zu – dem Raum, in dem Heilung und Ausdruck zusammenfinden. Mit ihrem Projekt „Trau’ma uns?!“ erforscht sie, wie Theater Unausgesprochenes hörbar und Unsichtbares sichtbar machen kann. Ihre Arbeit ist ein Plädoyer für Authentizität, Beziehung und den Mut, die eigene Geschichte zu verkörpern – auf der Bühne wie im Leben.

👉 Sei dabei am Donnerstag, 11. Dezember um 20.00 Uhr dabei, denn manchmal braucht es nur eine Stimme, eine Geschichte – und die Welt wird still

 

Mehr über: Website I Instagram I LinkedIn

Agenda Love Session
20:00
-
20:15
INTRO - Willkommen im WOMEN'S HUB
20:15
-
20:30
DIVE IN - Märchen von Julia - ins Thema eintauchen
20:30
-
20:50
TO YOU - Reflexion mit Julia
20:50
-
21:10
TOGETHER - Austausch in Kleingruppen
21:10
-
21:30
GUIDED - Julia beantwortet Deine Fragen und wir diskutieren gemeinsam.