DATENSCHUTZERKLÄRUNG
WOMEN'S HUB UG (haftungsbeschränkt („WOMEN'S HUB“) ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Wir halten uns streng an die gesetzlichen Vorgaben und möchten Ihnen in dieser Datenschutzerklärung Auskunft darüber erteilen, welche personenbezogenen Daten wir oder Dritte in unserem Auftrag bei der Verwendung von womens-hub.de erheben und was damit geschieht.
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserer Datenschutzerklärung haben, nehmen Sie bitte über hello@womenshub.de Kontakt mit uns auf.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist die WOMEN'S HUB UG (haftungsbeschränkt), Hochrainerstr. 2, 82256 Fürstenfeldbruck, Geschäftsführer: Daniela Perzlmaier
(im Folgenden: WOMEN'S HUB). Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch WOMEN`S HUB nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail oder postalisch an folgende Kontaktdaten senden WOMEN'S HUB UG (haftungsbeschränkt), Hochrainerstr. 2, 82256 Fürstenfeldbruck, E-Mail: hello@womenshub.de. Darüber hinaus können Sie natürlich auch jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten erhalten (sehen Sie hierzu auch Punkt 12).
2. Personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen beispielsweise Name, Telefonnummer, Anschrift, E-Mail, Geburtsdatum, Zahlungsmittel. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei dem Besuch unserer Website womenshub.de erheben und die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter. Zum Beispiel sind dies Statistiken darüber, welche Navigationsseiten unserer Website womenshub.de besonders beliebt sind oder wie viele Nutzer bestimmte Seiten besuchen.
3. Cookies
Unsere Website setzt Cookies ein, die vom Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die bestimmten Einstellungen zur Nutzung der Website enthalten (z.B. zur laufenden Sitzung). Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies, welche nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder die Speicherdauer abläuft. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen Websiteprozesse zu vereinfachen (z.B. das Vorhalten bereits ausgewählter Optionen). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren
Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
4. Log-In
Sie haben die Möglichkeit, sich für bestimmte auf unserer Webseite bereitgestellte Dienste zu registrieren und damit ein Benutzerprofil anzulegen. Im Rahmen der Registrierung und Einrichtung erheben und verwenden wir folgende personenbezogenen Daten:
- Vorname, Nachname, Anrede
- E- Mail- Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Darüber hinaus können freiwillige Angaben gemacht werden (z.B. Steckbrief etc.). Pflichtangaben, die zum Zwecke der Registrierung gemacht werden, sind in der Eingabemaske mit einem Sternchenhinweis als Pflichtfeld gekennzeichnet. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung zur Erbringung der gewünschten Dienste erforderlich ist. Eine Änderung ihres Benutzerskontos einschließlich der von Ihnen angegebenen Daten können Sie nach einem Log-in direkt in Ihrem Benutzerkonto vornehmen oder durch entsprechende Nachricht an den einleitend genannten Verantwortlichen veranlassen. Eine Löschung des Benutzerkontos kann durch eine E-Mail an hello@womenshub.de mit Angaben Ihres Profilnamens und Ihrer E-Mail-Adresse erfolgen.
5. Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter mit regelmäßigen Informationen zu unseren Angeboten beziehen möchten, benötigen wir als Pflichtangabe Ihre E-Mail-Adresse. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann unseren Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newslettern einwilligen. Sie erhalten dafür im ersten Schritt eine E-Mail mit einem Link, über den Sie bestätigen können, dass Sie als Inhaber der entsprechenden E-Mail-Adresse künftig Newsletter erhalten wollen. Mit der Bestätigung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zweck des gewünschten Newsletterversands nutzen dürfen.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir, neben der für den Versand erforderlichen E-Mail-Adresse, die IP-Adresse, über die Sie sich für den Newsletter angemeldet haben sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung, um einen möglichen Missbrauch zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.
Sie können den Newsletter jederzeit über den in jedem Newsletter eingefügten Link oder eine E-Mail an den oben bezeichneten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine fortgesetzte Nutzung der erhobenen Daten eingewilligt haben oder die fortgesetzte Verarbeitung ansonsten gesetzlich zulässig ist.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten (Vor- und Nachname, Uhrzeit, IP-Adresse), werden auf den Servern von unserem Hostinganbieter Oliv Newton GmbH gespeichert. Oliv Newton GmbH verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann Oliv Newton GmbH nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Oliv Newton GmbH nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von Oliv Newton GmbH. Des Weiteren haben wir mit Oliv Newton GmbH einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Oliv Newton GmbH dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von Oliv Newton GmbH können Sie hier einsehen: https://www.oliv-newton.de/agb/.
6. Hosting und E-Mail-Versand
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen von Oliv Newton GmbH dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
7. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
8. Google Analytics
Wir benutzen das Webanalyse-Tool Google Analytics. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, U.S.A. („Google“). Wir setzen Google Analytics nur mit der Funktion „anonymizeIP“ ein. Durch diese Funktion wird das letzte Oktett der IP-Adresse entfernt. Eine individuelle Zuordnung scheidet aus diesem Grund aus. Google Analytics verwendet Cookies (zu Cookies siehe oben Ziffer 2), die eine Analyse der Benutzung unserer Seiten durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihren Besuch unserer Seiten (Besuchszeitpunkte und die verweisenden Quellen, Details zu den Systemkonfigurationen und Ihrem Provider, einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird die genannten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seiten auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten unserer Seiten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der der Nutzung unserer Seiten und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Weitere Informationen zur Google Inc. und Google Analytics finden Sie unter: (http://www.google.com). Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information
Sie können die Annahme neuer Cookies durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern (siehe oben Ziffer 2). Darüber hinaus können Sie der Datenerhebung, -speicherung und -verwendung durch Google Analytics im Übrigen jederzeit widersprechen. Um der Datenerhebung durch Google Analytics zu widersprechen und diese damit zu deaktivieren, benötigen Sie ein Browser-Add-On. Das Add-On teilt dem JavaScript von Google Analytics mit, dass Sie nicht wünschen, dass Informationen über Ihren Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden. Das Add-On müssen sie herunterladen und installieren. Weitere Informationen dazu, wie sie Google Analytics deaktivieren, sowie weitere Informationen zum Download des Add-Ons finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Die Webanalyse bleibt solange deaktiviert, wie das Add-On von Google nicht seinerseits deaktiviert bzw. gelöscht wird. Daher löschen Sie bitte das Add-On nicht, solange die Webanalyse nicht gewollt ist. Das Add-On ist pro Browser und Rechner gesetzt. Falls Sie unsere Seiten also mit unterschiedlichen Browsern aufrufen, müssen Sie das Add-On gesondert hinzufügen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
9. Google Universal Analytics
Wir setzen Google Analytics in der Ausgestaltung als „Universal-Analytics“ ein. „Universal Analytics“ bezeichnet ein Verfahren von Google Analytics, bei dem die Nutzeranalyse auf Grundlage einer pseudonymen Nutzer-ID erfolgt und damit ein pseudonymes Profil des Nutzers mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräten erstellt wird (sog. „Cross-Device-Tracking“).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
10. Social-Media-Verlinkungen
Soziale Netzwerke (Facebook, Instagram) sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken des eingebundenen Text-/ Bild-Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der von Ihnen genutzten Anbieter.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
11. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
- a. Youtube
Wir binden die Videos der Plattform „YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/ Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
- b. Google Fonts
Wir binden die Schriftarten („Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
- c. Google ReCaptcha
Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen („ReCaptcha") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
- d. Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes „Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
- e. Ticketverkauf Eventbrite
Wir binden die Ticketkaufoption des Dienstes des Anbieters Eventbrite, Inc., einem in Delaware, 155 5th Street, Floor 7, San Francisco, CA 94103, USA, ein. Eventbrite nimmt am EU-US-Datenschutzschild-Rahmenprogramm des US-Handelsministeriums in Bezug auf die Erhebung, Nutzung und Aufbewahrung personenbezogener Daten (wie in Artikel 2.1 definiert) aus den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR") teil. Datenschutzerklärung: https://www.eventbrite.de/support/articles/de/Troubleshooting/datenschutzrichtlinien-von-eventbrite?lg=de
12. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
13. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
14. Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
15. Rechte der betroffenen Personen
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Schriftliche oder in Textform kommunizierte Anforderung richten Sie bitte WOMEN'S HUB UG (haftungsbeschränkt), Hochrainerstr. 2, 82256 Fürstenfeldbruck oder per E-Mail an: hello@womenshub.de.
Sie haben zudem jederzeit die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, sperren oder löschen zu lassen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür jeweils erfüllt sind. Im Falle von Unrichtigkeiten werden wir die bei uns gespeicherten Daten nach Mitteilung durch Sie unverzüglich korrigieren. Zur Berichtigung können Sie sich an die oben angegebene Anschrift und E-Mail-Adresse wenden.
Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn die Erhebung oder Verarbeitung von Anfang an unzulässig war, die Verarbeitung oder Nutzung sich auf Grund nachträglich eingetretener Umstände als unzulässig erweist oder die Kenntnis der Daten für uns zur Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung oder Nutzung nicht mehr erforderlich ist. Von der Löschung ausgenommen sind ausschließlich die Daten, die wir zur Abwicklung noch ausstehender Aufgaben oder zur Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche benötigen, sowie Daten, die wir nach gesetzlicher Maßgabe aufbewahren müssen. Solche Daten werden jedoch gesperrt.
Sie haben weiterhin jederzeit die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten durch uns berichtigen oder löschen zu lassen. Bitte schreiben Sie in diesem Fall an WOMEN'S HUB UG (haftungsbeschränkt), Hochrainerstr. 2, 82256 Fürstenfeldbruck oder per E-Mail an: hello@womenshub.de.
Darüber hinaus steht es Ihnen jederzeit zu, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.