RONJA VON WURMB-SEIBEL

Mi, 08. Nov 2023, 20.00 - 21.30 Uhr, Zoom

Nachrichten verfolgen uns immer und überall. Morgens im Radio, abends im Fernsehen und zwischendrin als Push-Nachricht auf dem Handy. Sie prägen unser Leben – viel mehr, als wir es ahnen. Nachrichten beeinflussen wen wir wählen, wofür wir unser Geld ausgeben oder wie wir unsere Kinder erziehen. Sie bestimmen, wie wir uns fühlen, wenn wir morgens aufwachen und worüber wir nachdenken, wenn wir abends ins Bett gehen.

WIE WIR DIE WELT SEHEN 

Tägliche Krisenmeldungen drücken nicht nur unsere Stimmung, sie verzerren unseren Blick auf die Welt. Wie entkommen wir dieser Negativ-Spirale? Indem wir Nachrichten anders konsumieren. Und indem wir anfangen, einander eine neue Art von Geschichten zu erzählen. Ronja von Wurmb-Seibel zeigt in ihrem neuen Buch, warum es sich lohnt, einen gesünderen Umgang mit Nachrichten zu finden und wie es gelingt, die Welt auch im Alltag mit anderen Augen zu sehen.

Darüber wollen wir mit Ronja in der LOVE SESSION sprechen. Wir freuen uns unglaublich, dass sie zu uns kommt!

 

ÜBER RONJA VON WURMB-SEIBEL

Ronja von Wurmb-Seibel hat knapp zwei Jahre als Reporterin in Kabul gelebt. Dort hat sie – umgeben von schlechten Nachrichten – gelernt, Geschichten so zu erzählen, dass sie Mut machen. Inzwischen arbeitet sie als Autorin, Filmemacherin und Lehrbeauftragte.  Ronja von Wurmb-Seibel lebt in der Nähe von München und hat dort gemeinsam mit ihrem Mann ein Gästehaus für Künstler*innen ins Leben gerufen.

2022 erschien ihr Bestseller WIE WIR DIE WELT SEHEN. Das Buch erzeugte ein außergewöhnlich großes Medienecho. Carolin Kebekus schrieb: "Ich war mir dessen nicht bewusst, aber auf dieses Buch habe ich, haben wir alle gewartet. Es kommt genau zum richtigen Zeitpunkt." 

Neben ihrer Tätigkeit als Autorin arbeitet Ronja von Wurmb-Seibel als Produzentin und Regisseurin der von ihr und ihrem Partner gegründeten Produktionsfirma BROT + ZWIEBEL. 2020 haben die beiden den Film WIR SIND JETZT HIER veröffentlicht. Er erzählt die Geschichte von sieben jungen Männern, die nach ihrer Flucht einen Neustart in Deutschland wagen. Außerdem haben sie den mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm TRUE WARRIORS produziert, der im Herbst 2017 in den deutschen Kinos startete und weltweit zu Festivals eingeladen worden ist. 

In ihrem ersten Buch AUSGERECHNET KABUL erzählt Ronja von ihrer Zeit in Afghanistan: 2013 zog die damals 27-Jährige nach Kabul, um über den Alltag der Menschen im Krieg zu berichten. Sie findet Geschichten zum Staunen und erlebt Momente zum Verzweifeln. Das Buch ist eine Hommage an den Lebensmut der Afghan*innen, ein Plädoyer gegen den Krieg  – und eine ungewöhnliche Bilanz des deutschen Afghanistan-Einsatzes.  

Ronja, geboren 1986, studierte Politikwissenschaften in München. Bevor sie sich 2013 selbständig machte, arbeitete sie als Redakteurin im Politikressort der ZEIT. Sie ist Autorin der dort erschienenen Kolumne ORTSZEIT KABUL. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet.

Agenda Love Session
20:00
-
20:15
INTRO - Willkommen im WOMEN'S HUB
20:15
-
20:30
DIVE IN - Impuls von Ronja - ins Thema eintauchen
20:30
-
20:50
TO YOU - Reflexion mit Ronja
20:50
-
21:10
TOGETHER - Austausch in Kleingruppen
21:10
-
21:30
GUIDED - Ronja beantwortet Deine Fragen und wir diskutieren gemeinsam.